Abfalldiffusion

Abfalldiffusion
Verteilung von  Abfällen in der natürlichen Umwelt.
- Zwei Vorgehensweisen: (1) Verdünnungsstrategie: Gleichmäßige Verteilung von Abfällen (und  Schadstoffen) in  Umweltmedien (durch  Emission und  Immission) innerhalb der höchstzulässigen Belastung; naturgesetzlich unterstützt, die  Entropie der diffundierten Stoffe wird erhöht. Ökologische Folgen sollen durch Emissionsbeschränkungen eingedämmt werden, da quantitativer und qualitativer Zusammenhang zwischen Emission und Immission nicht vollständig bekannt sind.
- (2) Konzentrationsstrategie: Kompaktes räumlich zusammengefasstes Ablagern bez. eines bestimmten Abfall- oder Schadstoffes (Abfalldeponien), wobei Emission nach außerhalb der Lagerstätte vermieden wird.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abfallentsorgung — früher: Abfallbeseitigung. 1. Formen: a) A. im engeren (eigentlichen) Sinn: Transformation entstandener umweltschädlicher ⇡ Rückstände in ökologisch unschädliche oder im Vergleich zur Ausgangslage weniger schädliche Stoffe und Energiearten. b) A …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”